Professionelle Umgangsformen im Privat- und Geschäftsleben    
     
Zielgruppe: Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, Assistentinnen, Sekretärinnen, Sachbearbeiterinnen, generell für alle Menschen, die repräsentative Aufgaben übernehmen wollen oder müssen
Methodik: Lehrgespräch, Diskussion, praktische Fallbeispiele,
Gruppenarbeit

 

Themenschwerpunkte

Umgangsformen im Wandel der Zeit: Was ist noch zeitgemäß?
Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Sie sich selbstbewusst und professionell präsentieren
Smalltalk - die Kunst des kleinen Gesprächs
Begrüßen, vorstellen, bekannt machen: Wie Sie sich und andere auf gesellschaftlichem Parkett und im Office richtig vorstellen und bekannt machen - kleine Unterschiede mit großer Wirkung
Distanzzonen & Co: Welche Unterschiede gibt es zwischen Grenzen, Ebenen, Territorien und Distanzzonen und warum der richtige Abstand wichtig ist?
Repräsentieren als GastgeberIn: Was Sie unbedingt wissen müssen, damit Ihre Gäste gerne wieder kommen und Ihre Veranstaltung ein großer Erfolg wird!
Kundenbetreuung im Unternehmen
Stilvolles Auftreten im Restaurant
Tischkultur beim Businesslunch (auf Wunsch praktische Unterweisung während eines Business-Dinners)
Stil- und taktvoll im Berufsalltag: Der sichere Umgang mit Kollegen und wie Telefon, Handy, Laptop und Visitenkarte gekonnt eingesetzt werden
Business-Knigge von A-Z
Bodytalk - Körpersprachliche Signale und ihre Wirkung
Das Styling zum Erfolg - Perfekte Business-Kleidung für Sie und Ihn
Gesellschaftliche Bekleidungsvorschriften

 

Im Seminarpreis sind enthalten:
Kaffee- und Vitaminpause am Vor- und Nachmittag, Mittagessen, Tagungsbewirtung während des Seminars, umfangreiche Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat


Alle Seminare können inhaltlich und terminlich Ihrer Zielgruppe angepasst werden und sind auch als Inhouse-Schulungen buchbar.

 

weiter:
Anmeldung zu Seminaren
Kontakt

zurück:
Seminare

Mit Buchung eines Seminars oder Einzelcoachings werden seitens des Kunden die allgemeinen Geschäftsbedingungen von PROFILE - Agentur für Stil und Umgangsformen anerkannt.

 

   

 

 

   
 
nach oben