Zeitgemäße Umgangsformen    
     
Wir leben in einer neuen Zeit mit neuen Umgangsformen. Fachliche Qualifikationen werden kontinuierlich ausgebaut. Aber was ist mit dem Know-how der Benimmregeln? "Dunkler Anzug erwünscht" - was genau bedeutet das? "Gesundheit" - sagt man doch noch? Darf man Kartoffeln mit dem Messer schneiden? Was bedeutet der offene Knopf am Ärmel eines Herren-Jacketts? Welche Fragen dürfen im Vorstellungsgespräch gestellt werden? Antworten auf diese und alle Fragen rund um "Ihre Manieren" wollen wir beantworten.

Umgangsformen werden in Nachschlagewerken als Benehmen, Anstand, Kinderstube, Etikette, Lebensart oder auch Schliff definiert. Jeder von Ihnen hat natürlich seine ganz eigene Definition. Heute ist es wichtig zu wissen, welche Regeln zeitgemäß und anwendbar sind.

Die Verhaltens- und Benimmregeln sind nicht mehr so starr wie zu Zeiten des Adolph Freiherr von Knigge (1751-1796). Aber auch heute bestimmen gewisse Regeln das Miteinander. Ein durch gute Umgangsformen geprägtes Image ist eine wichtige Basis für den persönlichen und geschäftlichen Erfolg. Insbesondere bei Führungskräften und Mitarbeitern, die ein Unternehmen nach außen repräsentieren, wird Wert auf korrektes und souveränes Verhalten und ein stimmiges Erscheinungsbild gelegt.

Unsere praxisorientierten Seminare zeigen Ihnen, welche Umgangsformen noch zeitgemäß sind wie Sie Ihr Erscheinungsbild optimal zur Geltung bringen und so Sicherheit im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern gewinnen.

   

 

 

   

 

 

 
nach oben